Search for:
Cart 0
  • Start
  • Über uns
  • Referenten
  • Blog
  • Kurse
  • Reisen
  • Webinare
  • Kontakt
  • phone +49 (0)3661-4559 008
  • email service@miroda-academy.com
0
Miroda Academy
  • Start
  • Über uns
  • Referenten
  • Blog
  • Kurse
  • Reisen
  • Webinare
  • Kontakt
Unser Shop

Blog

Miroda Academy > News > Geomantie > Ameisen sind Strahlensucher

Ameisen sind Strahlensucher

access_time29. April 2020
perm_identity Posted by Renate Machate
folder_open Geomantie, Wissen

Warum leben Ameisen nur an bestimmten Plätzen?

Ameisen sind Strahlensucher – d. h. sie bevorzugen bestimmte Zonen mit bestimmten Strahlungen zum leben

Was bedeuten diese Strahlen?

Erdstrahlen sind ein Oberbegriff für Verwerfungen, Gesteinsbrüche, Wasseradern oder Gitternetze.

Sie sind nicht sichtbar aber immer vorhanden. In der Erde entstehen durch regelmäßige Zerfallsprozesse von spaltbarem Material ständig Neutronen. Sie sind sehr klein und bewegen sich mit großer Geschwindigkeit. Treffen sie auf Mensch, Tier oder Pflanze durchdringen sie deren Körper ohne größeren Schaden zu verursachen.

Diese Neutronen werden allerdings an manchen Stellen z.B. durch Wasseradern oder Verwerfungen abgebremst. Physiker sprechen dann von gebremsten oder thermischen Neutronen, die einen um Größenordnungen höheren Wirkungsschnitt haben.

Demnach fühlen sich Ameisen anscheinend auf diesen Zonen mit diesen abgebremsten thermischen Neutronen ganz wohl.

Es gibt noch andere Tierarten die Strahlensucher sind, wie z.B. Bienen, Katzen, Wespen, Hornissen, Schlangen, Eulen, Maulwürfe, Bieber

Früher haben die Meschen, bevor sie ein Heim oder einen Stall gebaut haben ganz bewusst zuerst Bienenstöcke oder Ameisenhaufen an den gewünschten Platz angesiedelt. Wenn die Insekten dann an dem Platz blieben, war er als Bauplatz ungeeignet, da man dann wusste das es sich um eine Strahlenzone handelte, die wiederum für den Meschen und andere Tierarten ungeeignet war.

Es gibt auch Bäume bzw. Pflanzen die Strahlensucher sind, wie z.B. die Eiche. Vielleicht hast Du schon einmal bei einem Waldspaziergang beobachtet, das sich Ameisen am Fuße einer Eiche angesiedelt haben. Da fällt mir der Spruch ein: „Buchen sollst Du suchen, Eichen sollst Du weichen und Linden sollst Du finden“

Die sogenannte Wettereiche steht bevorzugt auf Wasseraderkreuzungen und gilt im überlieferten Volksmund als „Blitzmagnet“. Das liegt daran dass ionisierte negativ geladene Energie die positiv geladenen Blitze anzieht, das hat auch mit der Polarität verschiedener Erdzonen/Gitternetze, bzw. thermisch geladener Neutronen zu tun.

Meine Empfehlung, bei Spaziergängen, sobald sich ein Gewitter anbahnt, KEINEN Schutz unter Eichen zu suchen und schon gar nicht, wenn da auch noch ein Haufen Waldameisen wuseln. Das könnte etwas unangenehm enden.

Tags: AmeisenStrahlensucherTestungWald
Newer Was bringen effektive Mikroorganismen
Older Hühner - Selbstverorgung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Search for:
Kategorien
  • Effektive Mikroorganismen
  • Geomantie
  • Gesundheit
  • Selbstversorgung
  • Wissen
Schlagwörter
Ameisen Darm Entgiftung Entschlackung Gesundheit Strahlensucher Testung Wald
Archiv
  • April 2020
  • Oktober 2018
Juni 2022
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Apr    
Neueste Kommentare
  • Dietmar T. bei 12. – 20. August 2020 LUBKI-Sommercamp Thüringer Wald
Archive
So finden Sie uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Newsletter

Verpasse nichts und melde Dich kostenlos zu unserem Newsletter an.
[mc4wp_form id=“380″]

@2018 Miroda Academy
keyboard_arrow_up
Mitgliederbereich mit DigiMember